
Schwerer Kantenschleifautomat mit integrierter Eckenstoßfunktion Typ "ELB 10+1"
des Herstellers ELETTROMECCANICA BOVONE s.r.l.
Hersteller | Elettromeccanica Bovone Srl |
---|---|
Maschinentyp | ELB 10+1 |
Spindeln | 10 |
Eckenstoßfunktion | 1 |
Vorschub | 0,35 - 5,4 m/min |
Max. Saumbreite | 5 mm |
Min. Glasmaß | 50 x 50 mm (bis 6mm)* |
Min. Glasmaß mit Eckenstoßen | 150 x 150 mm (bis 15 mm)* |
---|---|
Glasdicke | 2-30 (opt. 60) mm |
Glasdicke beim Eckenstoßen | 2-15 mm |
Arbeitshöhe | 825 mm |
Elektr. Anschluss | 32 kW |
Dimension LxBxH | 8.350 x 1.200 x 2.900 mm |
Gewicht | 4.400 kg |
Geradlinige Kantenschleifmaschine mit Eckenstoßvorrichtung, Topfscheiben und Cerium-Politur
* Weitere minimale Glasgrößen bei entsprechenden Glasdicken: 55 x 55 mm + 45 x 80 mm bis 19 mm / 75 x 75 mm ab 19 mm
Die Konstruktion der „ELB 10+1“ basiert auf dem bewährten BOVONE-Kantenschleifautomaten „ELB 12“, der ein
Gradmesser in Bezug auf Qualität, Produktivität und Robustheit ist.
Die Maschine ist für das Schleifen und Polieren einer flachen Kante mit Saum vorne / hinten mit 10 Motorspindeln für
Topfscheiben ausgerüstet und verfügt zusätzlich über ein integriertes Eckenstoß-Aggregat.
Standard-Werkzeugbestückung
2 metallgebundene Diamant-Topfscheiben | Flache Kante |
2 kunststoff-gebundene Diamant-Topfscheiben | Flache Kante |
1 metallgebundene Diamant-Umfangscheibe | Eckenstoßen |
1 metallgebundene Diamant-Topfscheibe vorn | Saum vorn |
1 Spezial-Polier-Topfscheiben hinten | Saum vorn |
1 metallgebundene Diamant-Topfscheibe vorn | Saum hinten |
1 Spezial-Polier-Topfscheiben hinten | Saum hinten |
2 Polierfilze, alternativ: Ceriumgebundene Polier-Topfscheiben | Flache Kante |
Für den Betrieb der Filzpolierscheibe: Cerium-Mischtank Ø 1.060 mm (Edelstahl) mit Rührwerk und Pumpe |

Automatische Eckenstoßvorrichtung
Die Eckenstoss-Funktion ist jederzeit am Bedien-Terminal zu- und abschaltbar. Die Umfang-Schleifscheibe hat einen Durchmesser von 45 mm;
die Drehzahl ist per Inverter einstellbar. Eine axiale Oszillation der Schleifscheibe ermöglicht eine gleichmäßige Abnutzung, für eine längere Standzeit
des Werkzeuges. Die Synchronisationseinheit ist für eine stabile Funktion direkt an der Maschinenbasis montiert.